Ein kleines Sparkassen ABC
„Tandemberatung für Kunde X“
Ich sitze am Schreibtisch, weil am Schalter gerade nicht so viel los ist. Natürlich gucke ich dann auch immer mal wieder auf die Kalender meiner Kolleginnen und schaue, ob es ein Kundengespräch gibt, in welches ich mich mit reinsetzen kann. Da stoße ich auf den Begriff „Tandemberatung für Kunde X“, im Kalender von Frau Liepack. Ich denke mir so, haha, lustig. Will der Kunde sich ein Tandem kaufen (also Ihr wisst schon, dieses Fahrrad für zwei Personen) und brauch dafür eine Beratung? Also geh ich auch gleich zu meiner Kollegin und frage, ob ich dort mitzuhören darf. Bei meiner Schlauheit frage ich auch gleich nach dem Tandem, das sich der Kunde kaufen will… Frau Liepack fängt an zu lachen und sagt, dass ich doch einen sehr süßen Kommentar von mir gegeben hab: „Tandemberatung hat nichts mit dem Tandem an sich zu tun. Es ist eher die Übertragung der zwei Personen auf einem Rad bzw. zwei Personen die an einem Strang ziehen. Kundenberater haben verschiedene Kompetenzen. Der Eine die einen Kompetenzen der Andere die Anderen Kompetenzen. Logisch. Und wenn eine Tandemberatung stattfindet, dann kommt einfach noch ein zweiter Kundenberater mit dazu in ein Kundengespräch und hilft mit seinen Kompetenzen aus. Also zu Zweit einen Kunden zu beraten ist eine Tandemberatung“. Na das hätte ich mir auch denken können, aber dann haben mal wieder alle gelacht und ein Lächeln schadet der Welt ja nicht.
Bis zum nächsten Blogeintrag dann! Eure Jenny 😉